Das EINZIGARTIGE an unserem Verein…
JAZ GU Süd? Was ist eigentlich Das Einzigartige an unserem Verein? Wir konnten 4 Punkte finden, die uns von all den anderen Fußballvereinen unterscheiden und präsentieren diese in den kommenden Tagen:
1.) Wusstest Du, dass…
…das JAZ GU Süd in den Jahrgängen 2005 und 2006 insgesamt 10 Spieler für Akademien ausgebildet hat (4x RB Salzburg, 6x WAC)?
Das zeigt auch das konstant hohe Niveau unserer aktuellen Ausbildung. Ein Spieler bekam zuletzt die AKA-Zusage vom WAC ein Jahr nach der offiziellen AKA-Sichtung im Laufe unserer U15 Meisterschaft. Hannes Wolf absolvierte seine Ausbildung noch länger bei uns und wechselte erst von unserer U17 Mannschaft nach Salzburg in die RB Fußball-Akademie.
Unsere Philosophie und unsere jungen Trainer sind der entscheidende Faktor der Ausbildung. Jede Mannschaft ab der U9 wird zumindest von 2 Trainern betreut. Einen kurzen Einblick welche Trainer in der Vergangenheit beim JAZ werkten, sich bei uns weiterentwickeln konnten und nun einen neuen Weg eingeschlagen haben:
• Matthias Urlesberger – in 6 Jahre in verschiedenen Trainer-Funktionen beim JAZ tätig, aktuell als hauptberuflicher Co- und Analyse-Trainer bei den Profis vom WAC
• Gernot Sick – betreute 3 Jahre lang unsere Jugendmannschaften, seit 3 ½ Jahren als Scout für die RB Fußball-Akademie tätig
• Daniel Beichler – betreute ebenfalls 3 Jahre unsere Jugendmannschaften und wechselt aktuell als U14 Trainer in die RB Fußball-Akademie
• Wenzel Steinhart – beim JAZ U10 Trainer, seit mittlerweile 2 Jahren als U9 Trainer in der RB Fußball-Akademie tätig
• Ferdl Feldhofer – war für eine Saison als Individualtrainer beim JAZ, aktuell ein erfolgreicher Cheftrainer der WAC Profis
2.) Wusstest Du, dass…
…sich jeder Spieler beim JAZ GU Süd selbst gehört?
Sobald ein Spieler alt genug für die Kampfmannschaft ist, muss man sich die Wechselmodalitäten genauer ansehen. Bei einem Vereinswechsel eines Jugendlichen sind oft mehrere Tausende von Euro zu bezahlen. Im Normalfall ist das zwischen den Vereinen zu regeln. Jedoch sieht die Wirklichkeit oft anders aus. Oftmals müssen Eltern für diese Summe geradestehen, damit ihr Sohn weiter seinem Hobby bei seinem Wunschverein nachgehen kann. Ist ein Verein von selbst bereit für die Ausbildungsentschädigung aufzukommen, wird dieser Wert oft ein Hemmschuh für seine weiteren Fußballstationen. Bei jedem Transfer wird diese Summe fällig (erhöht sich im Normallfall auch im Laufe der Jahre) und für diesen Betrag muss auch indirekt mehr oder weniger immer der Spieler/die Eltern aufkommen.
Beim JAZ gehört sich jeder Spieler selbst. Das heißt aber auch, dass sich jeder Spieler bei seinem Stammverein selbst rauskaufen muss. Das ist in jungen Jahren noch ein überschaubarer Betrag, der sich aber im Laufe der Zeit erheblich steigern wird. Bei einem Wechsel vom JAZ nach der U17 erhält der Spieler diesen Betrag selbst oder kann mit dem Modell des „sich selbst Gehörens“ je nach Belieben seine Fußballkarriere gestalten.
Wir haben hier versucht dies mit Beispielen in Zahlen darzustellen:
Der Spieler ist zwischen 1. Jänner und 30. Juni 2006 geboren und wechselt im Sommer 2020 vom Stammverein zum JAZ GU Süd
Kosten Spieler: € 600,-
Der Spieler ist zwischen 1. Jänner und 30. Juni 2006 geboren und wechselt nach der U17 (3 Jahre beim JAZ GU Süd) im Sommer 2023 vom JAZ GU Süd zu
einem Unterligisten – Kosten Spieler € 2.070,-
einem Oberligisten – Kosten Spieler € 2.760,-
einem Landesligisten – Kosten Spieler € 3.450,-
Der Spieler ist zwischen 1. Juli und 31. Dezember 2006 geboren und wechselt im Sommer 2020 vom Stammverein zum JAZ GU Süd
Kosten Spieler: € 420,-
Der Spieler ist zwischen 1. Juli und 31. Dezember 2006 geboren und wechselt nach der U17 (3 Jahre beim JAZ GU Süd) im Sommer 2023 vom JAZ GU Süd zu
einem Unterligisten – Kosten Spieler € 1.620,-
einem Oberligisten – Kosten Spieler € 2.160,-
einem Landesligisten – Kosten Spieler € 2.700,-
Wenn man sich einen mögliche, weiteren Karriereverlauf ansieht, könnte es folgendermaßen aussehen:
Der Spieler gehört sich nicht selbst und wechselt nach der U17 für 1 Jahr zu einem Unterligisten, danach spielt er 2 Jahre für einen Landesligisten und danach würde ihn gerne ein Regionalligaverein verpflichten – Höhe der Ausbildungsentschädigung für diesen Regionalligisten € 6.720 (für erste Jahreshälfte geborene) oder € 6.000 (für zweite Jahreshälfte geborene). An einer solchen Summe kann ein Transfer natürlich auch scheitern…
3.) Wusstest Du, dass…
4.) Wusstest Du, dass…