…unseren U7 Trainer Matthias Urlesberger

Posted On 09 Aug 2013
By :
Comment: Off

1)Lieber Matthias Urlesberger, wir freuen uns, Dich im JAZ GU-Süd begrüßen zu dürfen, wie ist es dazu gekommen?
Dazu muss ich sehr weit ausholen und beginnt damit, dass Franz (Meierhofer) mein erster Jugendtrainer in der U12 in Grambach war und wir uns von dort an kennen. Auch nach dieser Zeit kreuzten sich unter anderem in Gössendorf unsere Wege und im überschaubaren Graz begegnete man sich ohnehin immer wieder und plauderte ein bisschen. Letzen Winter trafen wir (Martin, Franz und ich) uns zufällig bei einem Training in der Jahngasse (Anm.:Landessportzentrum) und dabei erzählte ich von meiner Tätiiggkeit als Kinder und
Jugendtrainer in Grambach. Während der Saison trafen wir mit Grambach auch ein paar Mal auf das JAZ und im Zuge dessen intensivierte sich der Kontakt und die Idee einer Zusammenarbeit. Die Philosophie und das Ausbildungskonzept des JAZ GU Süd erleichterten mir meine Entscheidung und nach ein paar sehr guten Gesprächen war der „Deal“ perfekt.

2.) Du hast schon Erfahrung mit sehr jungen Fußballern gemacht, was hast du dir für deine erste Saison im JAZ GU-Süd vorgenommen?
In so einem Alter steht vor allem der Spaß und das gemeinschaftliche Erlebnis im Vordergrund. Dennoch möchte ich den Kindern die grundlegenden Aspekte wie Ballführung bzw. Dribbling, Passen, Ball – An- und Mitnahme, Torschuss usw. mitgeben und eine Entwicklung sehen. Sowohl bei jedem Einzelnen als auch als Mannschaft.

3.) Unser Dreamteam Sick-Schwarhofer-Urlesberger im Kinderfußball in Raaba kann sich unserer Meinung nach sehen lassen, dein Kommentar zu deinen Kollegen?
Ich freue mich wirklich schon sehr auf die Zusammenarbeit. Beide sind menschlich schwer in Ordnung und auch als Trainer erfahren und unheimlich kompetent. Ich schätze, dass auch innerhalb dieses Trainerteams der Spaß nicht zu kurz kommen wird.

4.) Wie lauten die Fernziele unseres neuen U-7 Trainers?
Wie bereits erwähnt möchte ich, dass sich die Kinder weiterentwickeln und eine gute Balance aus Spaß und Disziplin herrscht. Am allerwichtigsten ist es mir den Kindern die Begeisterung für das Spiel weiterzugeben. Fernziel in diesem Alter kann nur sein, dass die Kinder die Basistechniken erlernen, ein Ballgefühl und koordinative Fähigkeiten entwickeln.
(Bewegungserfahrung) Wenn alle mit Begeisterung dabei sind kommt der Rest von alleine und ich halte mich somit an das Sprichwort: So wie im Alphabet das B vor dem E kommt, kommt im Leben Begeisterung vor dem Erfolg.

5.) Zu guter Letzt, was wünscht du dir von Spielern und Eltern für diese Saison?
Von den Spielern: Begeisterung, Mannschaftsgeist, Laufbereitschaft, taktische Kompetenz, Spielintelligenz und einen Killerinstinkt vor dem Tor 😉
Von den Eltern: Pünktlichkeit, keinen falschen Ehrgeiz und dass Sie ihre Kinder regelmäßig zum Training bringen.