5 Fragen an unseren Individualtrainer Ferdinand Feldhofer

Posted On 22 Aug 2016
By :
Comment: Off

1.) Trainer Ferdinand Feldhofer eilt mit dem SV Lafnitz von Sieg zu Sieg, aktuell nach 5 Runden Platz 2 hinter dem SC Kalsdorf – ist das nur eine Momentaufnahme oder seid ihr heuer richtig stark?

Natürlich bin ich sehr glücklich, dass wir die Form vom Frühjahr mitnehmen konnten. (2ter in Frühjahrstabelle) Die Liga ist sehr eng und jeder Sieg ist ein hartes Stück Arbeit. Unsere letzte Niederlage liegt saisonübergreifend über 3 1/2 Monate zurück. Meine Spieler sind alle arbeitstätig und deswegen müssen wir sehr gezielt in unseren Trainingseinheiten arbeiten, um mit den Profivereinen wie Hartberg, Stadl-Paura… mithalten zu können.

2.) Offiziell war zu lesen, ein Platz im oberen Drittel sei ein Ziel, vom Aufstieg wird derzeit nicht geredet, was nun, wenn ihr nach dem Herbst ganz vorne mit dabei seid?

Ziel ist ein Platz unter den ersten 5! Sollten die Auflagen der Bundesliga nicht gelockert werden, kann und will der SV Licht Loidl Lafnitz derzeit nicht aufsteigen.

3.) Deine Individualtrainer-Tätigkeit wurde vor allem in der trainingsfreien Zeit des SV Lafnitz vor dem Sommer intensiviert – wie siehst du aktuell die Entwicklung unserer Talente im Querschnitt?

Die Jungs entwickeln sich wirklich gut. Alle ziehen voll mit und ich bin sehr glücklich, dass ich hier ein wenig Erfahrung weitergeben darf.

4.) Fällt es Dir mitunter in Puncto Umstellung schwer, so wie am kommenden Mittwoch etwa am Vormittag 10 jährige und am Nachmittag 20-30 jährige zu trainieren?

Nein, es ist eine komplett andere Art von Training. Beim IV steht absolut der Spieler (Kind) im Vordergrund, beim SV Lafnitz geht es mehr um Teamentwicklung und Taktik. Ich war ja auch vor meiner Zeit bei Lafnitz im Kinder und Jugendbereich tätig und weiß, dass man im Jugendbereich nicht nur viel Einsatz bringt sondern auch viel von den Kindern zurück bekommt.

5.) Du hast am Wochenende die unglückliche 1:2 Niederlage unserer U-13 gegen Hartberg miterlebt. Auch wenn Ergebnisse nicht über zu bewerten sind, wie absurd findest du es, dass 2 unhaltbare – weil hohe – Freistöße aus 35-40 Meter in diesem Alter den Spielverlauf ergebnismäßig auf den Kopf stellen?

Das war leider schon immer so. Wichtig ist, dass man gesehen hat wie unsere einzelnen Spieler im Spiel unter Druck immer wieder sehr gute und richtige Lösungen fanden und sich so perfekt weiterentwickeln können.