…unsere JAZ-Regionalligisten Manuel Suppan und Stefan Kammerhofer
1.) Am vergangenen Freitag gab es die erste Rückrunde der Regionalliga-Mitte mit dem JAZ-Trainer Duell Stefan Kammerhofer (SC Kalsdorf) gegen Manuel Suppan (SV Allerheiligen), welches Kalsdorf klar mit 3:0 gewann.
– Stefan, wie wichtig war der Sieg angesichts der Tabellensituation für euch?
Für uns war der Sieg enorm wichtig, bei einer Niederlage wären es Sieben Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz gewesen. So ist wieder alles offen.
– Manuel, hat euch Kalsdorf wirklich mit der Spielweise überrascht ?
Zu Beginn mal Gratulation an Kammi und seiner Kalsdorfer Mannschaft , die an diesem Abend ohne Zweifel die bessere Mannschaft war. Dennoch sind wir noch immer einen Punkt vor euch und werden das bis zum Schluss auch bleiben 😉
Eigentlich hat uns Kalsdorf mit ihrer offensiven Spielweise und dem extremen Pressing, das sie vor allem in den ersten 15 – 20 min praktizierten, nicht überrascht, da uns unser Trainer genau auf diese Spielweise eingestellt hat. Dennoch fanden wir über die gesamte Spielzeit kein Mittel, um dieser Spielweise entgegenzusetzen.
2.) Dieses von Salzburg abgeschaute Pressing scheint zu funktionieren, es muss aber auch bekämpfbar sein – eure Meinung dazu?
Stefan Kammerhofer: Es ist oft ein sehr riskantes Spiel, wenn die Mannschaft nicht immer 100% konzentriert ist und nur ein Spieler nicht am Pressing teilnimmt, kann diese Taktik leicht nach hinten los gehen.
Manuel Suppan: Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, dass man es schafft die ersten 2 bis 3 Spieler, die das Pressing beginnen, zu überwinden – Pass ins Mittelfeld. Dort sollten dann mehr Räume als im eigenen Abwehrdrittel vorhanden sein. Rücken aber auch die restlichen Spieler der gegnerische Mannschaft sehr schnell nach, um die Räume im Mittelfeld eng zu machen – was ja eigentlich der Fall sein sollte – halte ich es für sinnvoll mit hohen evtl. „gechipten“ Pässen zu operieren. Da ja im Normalfall auch die Verteidigung der gegnerischen Mannschaft sehr „hoch“ steht, bieten sich dahinter meist Räume für solche Bälle.
Auch wir haben es gegen Kalsdorf mit hohen Bällen versucht, sind aber auf Grund keiner gewonnen „zweiten Bällen“ gescheitert.
3.) Ihr habt in der Vorbereitung beide gegen Heiligenkreuz und unsere U-17 – Spieler Dennis Weigelt, Tomas Kolly und Gernot Wolf gespielt, wo seht ihr die drei in den nächsten Jahren?
Stefan Kammerhofer: Es ist sehr schwer zu sagen, aber ich glaube, wenn jeder einzelne von Ihnen bei jedem Training 110% gibt, sind mit Sicherheit einige Landesliga- Einsätze bald möglich. Wichtig ist, dass sie Geduld haben.
Manuel Suppan: Ich finde es super, dass einige Spieler der JAZ U17 Mannschaft die Möglichkeit haben, sich in der Landesliga Mannschaft von Heiligenkreuz zu beweisen. Ich bin überzeugt davon, dass der ein oder andere bereits in dieser Saison Spielminuten in der vierthöchsten Liga Österreichs sammeln wird. Ich möchte jetzt nicht gleich zu euphorisch werden, weil ich ja weiß wie schnell es im Fußball auch in die andere Richtung gehen kann, halte es aber für möglich, dass die Jungs mit etwas Glück, Ehrgeiz und eine gesunden Lebensweise in den nächsten Jahren ein fixer Bestandteil einer Regionalliga Mannschaft sein können.
4.) Stefan, du bist neuer JAZ-Frühtrainer am Oeversee, warst selbst beim GAK Akademiespieler, wo liegen die gravierenden Unterschiede zwischen unserem JAZ und einer echten Akademie?
Die Trainingsbedingungen und Trainer beim JAZ sind wirklich großartig, wenn in den nächsten Jahren so weiter gearbeitet wird, bin ich mir sicher, dass es bald keine großen Unterschiede mehr geben wird. Beim GAK hatten wir ganz andere Möglichkeiten. Die Spieler kamen von der ganzen Steiermark bzw. Österreich nur um beim GAK spielen zu dürfen. Natürlich werden dann nur die besten genommen und wir durften uns österreichweit mit den Besten messen.
5.) Manuel, du machst das BULME-Frühtraining, inwieweit unterscheidet sich das dortige Engagement vom dir ebenfalls bekannten Oeversee-Frühtraining bzw. wie schwer haben es die BULME-Spieler neben der noch höheren schulischen Belastung?
Das Engagement ist bei beiden Frühtrainingsgruppen super bzw sehr hoch. Vor allem meinen Jungs möchte ich bei dieser Gelegenheit ein besonderes Lob aussprechen. Die zusätzliche schulische Belastung ist auf keinen Fall zu unterschätzen, ich halte sie aber trotzdem für schaffbar.
Danke, Jungs!