..Stefan Kreiger & Nico Kaiser
1.) Zuerst noch einmal herzliche Gratulation Jungs, zwei Hallenturniere als JAZ U-17 gespielt und beide ohne einen einzigen Punkteverlust gewonnen – Respekt. Ward Ihr selbst überrascht über Eure Qualität und Überlegenheit?
Stefan Kreiger: Danke für die Gratulation. Naja, dass wir kicken können, haben wir schon gewusst, aber dass wir eigentlich alle Mannschaften dominieren und eigentlich in Gnas nur das College Leibnitz und in Deutschlandsberg die GAK-Juniors spielerisch dagegen gehalten haben, war schon ein wenig überraschend. Andererseits haben wir gegen die und auch JAZ West/DSC als U-17 ja auch immer nur verloren, weil wir als vorwiegend 2000er ein Jahr jünger waren, was diesmal nicht der Fall war.
Nico Kaiser: Dass wir so überlegen sind, hab ich mir vorher auch nicht gedacht, in Deutschlandsberg haben wir nicht ein einziges Tor bekommen. Dabei waren wir als U-13 und U-15 gar keine Turniermannschaft und selten bei Hallenturnieren erfolgreich. Und dann kommt noch dazu, dass wir kein einziges gemeinsames Hallentraining hatten.
2.) Jetzt spielt ihr seit Sommer mit Ausnahme dieser beiden Turniere bekanntlich in der KM von Pirka, wie schwierig war die Umstellung, was unterscheidet die U-17 Leistungsklasse von der 1.Klasse KM am meisten?
Nico Kaiser: In der 1.Klasse wird natürlich viel mehr wert aufs Körperliche, sprich Körpereinsatz gelegt – das Spielerische spielt nur selten eine Rolle. Die Mitspieler sind teilweise natürlich auch ganz anders, spielen einen ganz anderen Fußball, während in der U-17 alle aufgrund des jahrelangen gleichen Trainings das Spiel ähnlich angelegt haben.
Stefan Kreiger: Die Trainings sind auch ganz anders, in der U-17 hatten wir akademieähnliche Trainings, immer total abwechslungsreich mit Hauptaugenmerk auf die eine oder andere auszumerzende Schwäche oder Forcieren einer Stärke. Fast nie dasselbe, total intensiv und schnell.
3.) Eure Ziele mit dem SV Pirka im Frühjahr?
Stefan Kreiger: Gegen alle Gegner ungeschlagen bleiben. Ich persönlich möchte als 6er oder 10er,jedenfalls zentral viel spielen und gute Leistungen bringen.
Nico Kaiser: Ich will natürlich mehr Einsatzzeit, mich in die Mannschaft spielen. Ich sehe mich mehr als Defensivspieler, so wie im letzten Jahr U-17, aber es muss nicht ausschließlich der Innenverteidiger sein. Pirka wird vorne mitspielen, das ist das Ziel. Für ganz vorne ist der Rückstand schon zu groß.
4.) Wohin soll euch Eure Fußballkarriere noch führen?
Nico Kaiser: Ich hoffe, so hoch wie möglich, habe da aber augenblicklich nichts konkret als nächstes oder höchstes Ziel.
Stefan Kreiger: Ich würde es gerne einmal bis in die Regionalliga schaffen, das hat vom JAZ zum Beispiel schon Patrick Schroll geschafft. Tobi Tomka und Raffael Mohr zeigen, dass es auch schon in der Oberliga funktioniert.
5.) Was bedeutet euch heute noch das JAZ GU-Süd ?
Stefan Kreiger: Ich bin seit Sommer 2013 JAZ-Spieler, habe vorher aber ein Jahr in einer Spielgemeinschaft College Leibnitz/JAZ GU-Süd U-13 gespielt. Das JAZ GU-Süd spielt immer noch eine große Rolle, ist ja kein Wunder, wenn man seit 4 Jahren viermal in der Woche auf diesen Platz zu diesem Verein fährt. Ist auch voll ungewöhnlich, auf einmal nicht mehr blau gekleidet zu spielen. Eines Tages eine JAZ GU-Süd KM? Das wäre echt eine super Sache.
Nico Kaiser: Ich bin noch länger als Stefan dabei, bin meiner Erinnerung nach nach Gössendorf zum damaligen JAZ GU-Süd in der U-10 oder U-11 gewechselt, nach dem Bruch mit Gössendorf musste ich ein halbes Jahr bei Unterpremstätten spielen. Das hat mich damals schon voll getroffen, als mein Vater und die anderen nicht mehr in Gössendorf waren. Die JAZ Neugründung hat dann zu der Spielgemeinschaft mit Gralla geführt, zuerst waren wir nur 3 JAZ-Spieler (Anmerkung: Sebastian Horvath und Lukas Sauermoser). Das JAZ GU-Süd spielt wegen all dieser Dinge für mich eine ganz große Rolle, da auch mein Vater diesen Klub gegründet hat, kann man sagen, es ist quasi die Hälfte meines Lebens, daher bedeutet es mir so viel, JAZ und Sportplatz prägt einen Großteil meines Alltages.
Lesen Sie das ganze Interview (zb. was sie über ihre Mitspieler und Trainer denken – und viles mehr) im nächsten JAZ GU-Süd NEWSLETTER, Abo per Mail um Euro 20,– jährlich bestellbar unter Martin.wolf@jazgusued.at