…Thorsten Schick

Posted On 01 Aug 2012
By :
Comment: Off

Hallo Thorsten Schick, in der Vorwoche warst du im Europacup und nun in der Meisterschaft gegen Innsbruck erstmals für die Admira im Einsatz, wie beurteilst du dein Europa-Cup und dein Bundesliga-Debüt?
Das Positive für uns als Mannschaft ist, dass wir beide Spiele gewinnen konnten. Für mich persönlich war das Europacup- Debüt leichter ,weil ich beim Stand von 4:1 eingetauscht worden bin. Beim Bundesliga Debüt stand es 1:1 als ich gekommen bin und wir konnten das Spiel noch gewinnen. Grundsätzlich bin ich mit beiden Spielen zufrieden, ich konnte einige Akzente setzen, fügte mich gut in die Mannschaft ein und denke, dass ich mich für weitere Aufgaben empfohlen habe.

Wo liegen die größten Unterschiede zwischen deinen Spielen mit Altach in der zweiten Liga und nun in der Bundesliga mit Admira?
Nach einem Spiel ist es denke ich sehr schwer dies zu beantworten, aber meiner Meinung nach wird eine Spur schneller gespielt, die Aggressivität ist höher und die Umschaltphasen von Offensive auf Defensive und umgekehrt geschehen in einem höheren Tempo.

Du bist erst 22 Jahre alt, trotzdem gibt es viele, die bereits in jüngerem Alter ihr Bundesligadebüt gaben. Woran hat´s gelegen, dass es „erst“ mit 22 klappte?
Zuerst einmal bin ich sehr froh, dass es endlich geklappt hat ,denn es gibt einige sehr gute Fußballer, die es nie geschafft haben in die Bundesliga zu kommen. Ich galt nie als ein großes Talent und nur wenige trauten mir es zu, es bis in die Bundesliga zu schaffen. Ich musste mir vieles hart erarbeiten, glaubte immer an mich, wählte die logischen und im Nachhinein auch richtigen Karriereschritte und habe aber noch einige Schritte vor mir.

Am Beispiel Christoph Leitgeb sieht man etwa, wie schnell es auch dann noch steil bergauf gehen kann, wie sehen deine kurz-, mittel- und langfristigen sportlichen Ziele aktuell aus?
Ich hab einen Zweijahresvertrag mit Option auf Verlängerung bei der Admira unterschrieben, hier möchte ich mich als Fußballer aber auch als Mensch weiterentwickeln und den nächsten Schritt in meiner Karriere machen. Ich hab einen persönlichen Karriereplan, mit realistischen Zielen, mit meinem Berater und meinem Vater zusammengestellt, aber diesen möchte ich privat halten. Aber ich denke für jeden Fußballer ist es ein Ziel einmal im Ausland aktiv gewesen zu sein.

Abschlussthema Sk Sturm: Was war dein Beweggrund nach so vielen Jahren in diversen Sturm-Nachwuchsteams von den Sturm-Amateuren in der Saison 2009/2010 nach Gratkorn zu wechseln?
Wie schon erwähnt durchlief ich alle Stationen bei Sturm bis hin zu den Amateuren, wo ich dann im Alter von 17 zwei Jahre lang das Kapitänsamt von den Amateuren übernahm. Ich hatte dann die Möglichkeit einen Jungprofi-Vertrag zu unterschreiben, aber ohne in den Profikader aufzurücken, deshalb entschied ich mich für einen Wechsel zum Fc Gratkorn, um mich in der ersten Liga zu beweisen, ins Rampenlicht zu spielen und um den Sprung in die Bundesliga zu schaffen, welcher mir dann mit 22 Jahren und dem „Umweg“ Altach auch gelungen ist.
Lg Thorsten Schick

Danke!