…Hannes Reinmayr

Posted On 01 Jun 2011
By :
Comment: Off

Was hat den damaligen Ausnahmefußballer Hannes Reinmayr ausgemacht? Deine Technik, dein Auge f.d. freien Mitspieler, du warst noch einer der letzten echten „Zehner“, wie wurdest du das und wieso gibt es kaum mehr solche Spieler?
Mein Talent wurde mir Gottseidank schon in die Wiege gelegt. Zu meinen großen Stärken zählten meine gute Übersicht, die Fähigkeit zum „peripheren Sehen“, meine Riesentechnik und meine Torgefährlichkeit. Ivica Osim pflegte zu sagen:“Reinmayr ist bester Mann am Platz. Aber nur WENN WILL.“ Spieler wie ich einer war, gibt es heute schon noch einige wenige, allerdings hat sich im Vergleich zu damals das Spielsystem verändert.

Wie unterscheidet sich Trainer Reinmayr vom damaligen Spieler Reinmayr?
Ich bin älter geworden und auch ernster. Als Trainer hat man natürlich auch mehr Verantwortung als Spieler selbst, man muss auch mehr machen. Außerdem bin ich strenger geworden, speziell zu den Spielern, die so sind, wie ich selbst war.

Lange ist‘s her, aber deine echten Fans erinnern sich: 1998 WM in Frankreich, Du warst in der Form deines Lebens, aber der damalige Teamchef Herbert Prohaska hat dich erst im letzten Spiel gegen Italien eingesetzt. Wie lange hast du daran „gekiefelt“, glaubst du, dass deine restliche Karriere bei einer guten WM, die du wohl gespielt hättest, noch anders verlaufen wäre?
Nein, gekiefelt habe ich nicht daran. Und JA, ich glaube, wenn ich damals alle drei Spiele mit DER Form, die ich zum damaligen Zeitpunkt gehabt habe, gespielt hätte, wären mit Sicherheit einige Vereine auf mich aufmerksam geworden.

Was reizt einen Trainer, der bereits in der Bundesliga Co-Trainer war und Regionalligisten sowie Landesligisten betreut hat, am jetzigen Verein SV Thalheim in eine oberösterreichischen Liga?
Ganz ehrlich, das Geld. Aber natürlich auch die Chance, sich mit dem Verein weiterzuentwickeln. So wie es zb mit Pasching war, die damals klein angefangen haben und letztendlich sogar bis in die Bundesliga durchmarschiert sind.

Ist Jugendarbeit als Trainer für Dich ein Thema oder werden es in Zukunft immer Kampfmannschaften sein, die du seit deiner Zeit als Trainer der Sturm-Amateure betreust?
Nein, es werden und müssen in Zukunft keinesfalls immer Kampfmannschaften sein. Ich weiß seit meiner Zeit als Trainer bei den Sturm Amateuren wie schön es ist, mit jungen Spielern zu arbeiten und Jugendarbeit liegt mir sehr am Herzen.