…Gernot Sick
(neuer Ausbildungsleiter und Kooperationskoordinator)
Gernot Sick, was ist aus dem ehemaligen GAK- und Teamspieler beruflich und privat mittlerweile geworden?
Beruflich arbeite ich mittlerweile seit 3 1/2 Jahren bei Steiermark Tourismus und bin kurz davor, meine 2-jährige Marketing- Ausbildung auf der WIFI, die sehr zeitintensiv war, abzuschließen. Privat erwarten wir im August unser drittes Kind. Unsere beiden Söhne Marco und Philipp sind mittlerweile schon 10 und 5 Jahre.
Du warst Profifußballer, musstest deine Karriere viel zu früh gerade am steilen Weg nach oben beenden. Wie bist du damals damit umgegangen, was wäre deiner Meinung nach noch möglich gewesen und wie hast du das verkraftet?
Anfangs war es natürlich schwierig, sich damit abzufinden. Aber im Nachhinein betrachtet würde ich dieses „Unglück“ als wichtige Lebenserfahrung sehen. Es kommt für jeden Fußballer der Tag, an dem es vorbei ist, und es muss danach trotzdem weiter gehen. Es gibt also Sachen, die man nicht ändern kann. Was möglich gewesen wäre, lässt sich nicht beantworten.
Du warst auch schon Trainer bei unserem Stammverein, dem SV Gössendorf, welche Erfahrungen hast du dort für dich machen können?
Die Erfahrung, dass es ein sehr sympathischer Verein ist, zu dem man immer gerne kommt.
Auf die Gefahr hin, „bauchgepinselt“ werden zu wollen, warum hast Du Dich für das JAZ entschieden?
Die Strukturen sind sehr gut und es gibt topmotivierte Trainer. Ich will mich mit Jugendfußball beschäftigen, da man hier viel bewirken kann.
Was sind deine ersten Ziele und Visionen im JAZ?
Die ersten Ziele sind die Mannschaften, Trainer, Verbesserungsmöglichkeiten und eventuelle Probleme kennen zu lernen. Ein weiteres kurzfristiges Ziel ist es, den Spielern, durch meine Arbeit mit den Trainern, eine noch bessere Ausbildung zu ermöglichen, obwohl diese bereits jetzt schon sehr gut ist.