…Fritz Benko (Kampfmannschaftstrainer)
Lieber Fritz Benko, du wurdest mit der KM I des SV Gössendorf in der Unterliga souveräner Herbstmeister mit einer einzigen Niederlage. Was sind die Hauptgründe für diese tollen Erfolge im Herbst?
Wir haben im Sommer noch wichtige Führungsspieler geholt, und besitzen jetzt einen sehr ausgeglichenen Kader. Die Konkurrenz belebt das Geschäft. Verletzungen und Ausfälle durch Karten können wir ohne Probleme ersetzen. Unsere jungen Spieler haben von den routinierten Spielern sehr viel gelernt und können es auch umsetzen. Somit fungieren wir als geschlossene Einheit und versuchen so unserem Ziel näher zu kommen.
Wie gefährlich ist so ein klarer erster Platz, wenn man weiß, dass alle Kicker egal wo auf der Welt manchmal angesichts einer klaren Führung überheblich werden?
Die Mannschaft ist intelligent und charakterstark und die Spieler wissen genau, dass das Ziel nur mit hundertprozentigem Einsatz zu erreichen ist.
Wird es im Frühjahr personelle Veränderungen geben?
Es gibt keinen Grund, einen erfolgreichen Kader zu ändern bzw. neue Spieler zu holen, wenn nichts Außergewöhnliches passiert.
Du beobachtest manchmal auch die JAZ-Jugendarbeit. Wie schätzt du unsere Arbeit grundsätzlich ein?
Ich sehe hier sehr motivierte Trainer am Werk. Die Saat ist gestreut, die Ernte wird mit viel Geduld und Zeit einfahren.
Schwierige letzte Frage: Was müssen unsere Jahrgänge 94 und 95 generell tun, um eines Tages ernsthaft für die Kampfmannschaft in Frage zu kommen?
Aus meiner Sicht muss man mit den jungen Spielern so nahe wie möglich Kampfmannschaftstraining absolvieren, und die talentierten 15-16jährigen Jungs sollten im Eingangstor einer Unterliga Mannschaft stehen und mittrainieren, um von den routienierten Spielern der Kampfmannschaft Zweikampf, Spieltempo, Laufwege, usw. praktisch zu üben.