…Franz Meierhofer (sportlicher Leiter)
Die Meisterschaften „sind geschlagen“, unsere 5 JAZ-Teams waren teilweise sehr erfolgreich, teilweise weniger. Wie sieht die sportliche Bilanz aus persönlicher Sicht des sportlichen Leiters aus, wer hat die Erwartungen erfüllt, wer nicht und wo liegen die Gründe?
Diese Frage ist hiermit schon halb beantwortet – teilweise sehr erfolgreich, teilweise weniger. Altersgleich spielten wir sehr erfolgreich, erreichten mit der U15A (Jg.1997) den 1., in der U13A (Jg.1999) den 2. Platz. Unserer jüngeren U13B (Jg. 2000) reichten für die Unterliga (das war das Ziel) glücklicher Weise 9 Punkte. Im Gegensatz dazu reichten unserer jüngeren U15B (Jg. 1998) keine 14 Punkte für das Herbstziel „Unterliga“. Die junge U17 Mannschaft (Jg. 1996/1995) blieb leider klar hinter den Erwartungen und muss im Frühjahr wie im Vorjahr im Gebiet Graz spielen. Über die Gründe etwaiger Zielverfehlungen werde ich mich hier aber nicht äußern.
Von einigen Eltern der U15B kam in den letzten Wochen der Vorwurf, man hätte das Team durch den Einsatz von (mehr) A-Spielern durchaus noch in die Unterliga bringen können. Berechtigt oder unberechtigter Weise?
Mir persönlich kamen solche Vorwürfe nicht zu Ohren. Bei unserer gemeinsamen Zielsetzung war ein Spielerabtausch nie angedacht, verfügte die U15B auch über den größten Kader aller 5 JAZ Mannschaften. Somit wären solche Vorwürfe auch völlig unberechtigt und haltlos. Auch führen solche „Abstellungen“ nicht automatisch zum Erfolg (siehe Allerheiligen Spiel oder die U17 Spiele). Wir werden hier im Frühjahr jedoch viel konsequenter damit umgehen und auch im Einzelfall keine Abstellungen mehr erlauben um vielleicht damit eine Mannschaft zu verstärken. Nur in punkto Spielpraxis (z.B. nach Verletzungen) und wenn beide Seiten davon profitieren wird ein Abtausch noch möglich sein.
Helmut Gratzer ist seit Montag, dem 7.11. nicht mehr Administrator. Warum?
Ja das ist natürlich sehr bedauerlich, verlieren wir hier einen sehr verdienstvollen Wegbegleiter. Das „warum“ blieb er uns in seiner kurzen Mail leider schuldig. Natürlich ist diese Entscheidung zu akzeptieren, der Zeitpunkt dafür ist ob unseres Hallenmasters (26./27.11.) und der bevorstehenden Weihnachtsfeier (10.12.) jedoch sehr unglücklich gewählt und ich hätte mir hier mehr Loyalität erwartet.
Um den Stammverein SV Gössendorf gibt es Gerüchte, der Verein schreibe massiv rote Zahlen. Wie sehr tangiert das das JAZ, das ja ein eigenes Budget hat?
Leider haben sich diese Gerüchte bewahrheitet. Daher kam der SV Gössendorf im Herbst auch seinen Verpflichtungen dem JAZ gegenüber nicht mehr nach und daher fehlt uns ein nicht unbedeutender Euro-Betrag. Wir müssen nun rasch daran arbeiten das JAZ künftig noch eigenständiger und vor allem unabhängiger zu machen, egal wie es mit dem SV Gössendorf nun weitergehen wird.
Die JAZ-Kooperation mit RBS wurde im Herbst wenn auch nur mit kleinen Schritten ausgeweitet, was wird als nächstes folgen?
Es wurde von der RB Marketingabteilung ein Kooperationslogo entworfen, welches wir schnellstens (gemeinsam mit dem JAZ Logo) verwenden wollen um unsere Kooperation auch zeigen zu können. Auch sind im Frühjahr wieder Hospitierungen unserer Trainer eingeplant. Neu und regelmäßig werden wir JAZ Talente (vor allem i.d. Jg. 2001/2000/1999) nach Salzburg entsenden damit diese gemeinsam mit den dort gleichaltrigen Jungbullen trainieren und Spiele absolvieren können.
Danke für das Interview, freuen wir uns gemeinsam auf den 1. Immobilien Gregoritsch Hallencup 2011!