…Franz Meierhofer
Franz Meierhofer, du ziehst dich auf den ersten Blick als Cheftrainer zurück – bitte erkläre allen Lesern, warum das so nicht stimmt und was dich dazu bewogen hat.
Doch, das stimmt schon, als „Cheftrainer“ ziehe ich mich definitiv zurück, so wie ich es eigentlich letztes Jahr schon tun wollte. Wir nannten für die kommende Saison 5 Mannschaften, 3 mehr als letzte
Saison. Als Trainer würde ich meinen Aufgaben als sportlicher Leiter nicht mehr nachkommen können, zu intensiv ist der Aufwand wenn man als Trainer für eine Mannschaft verantwortlich ist. Auch sind wir
in unserem aktuellen Trainerteam so gut aufgestellt, dass ich meinen „Rückzug“ guten Gewissens durchführen kann. Ich werde aber im U15 und U17 Bereich als Schwerpunkttrainer zur Verfügung stehen und so meine Erfahrung rund um diese Altersgruppe einbringen können.
Zweites Gerücht: Jetzt wo der kleine Meierhofer bei der AKA Admira ist (und der Große wieder bei Sturm), was soll er da noch für eine Motivation fürs JAZ haben?
Ich habe gemeinsam mit Martin Wolf, Heinz Messerschmidt und Uwe Supperer diesen Verein gegründet und wir haben gemeinsam tausende Stunden Arbeit und Herzblut investiert. Da ist dann nicht wichtig, ob der „Kleine“ Meierhofer noch im JAZ GU-Süd, oder der „Große“ wieder für Sturm Graz spielt. Jakob und Daniel haben die für sie aktuell GLAUBLICH richtigen Entscheidungen getroffen, ich unterstütze beide in ihren Entscheidungen zu hundert Prozent. Mein Einsatz und meine Leidenschaft rund um das JAZ GU-Süd bleiben davon unberührt.
Für alle Insider: So ein erfolgreiches Jahr habt Ihr euch wohl selbst nicht erträumt, oder? Was sind deine JAZ-Highlights?
Es war ein extrem erfolgreiches Jahr für das JAZ GU-Süd. Ob es die Kooperation mit Pirka als Heimstätte ist, ob es unser Trainerzuwachs für die neue Saison ist oder die neue U9 und U15, ich könnte hier noch viel aufzählen. So möchte ich diese Plattform verwenden für ein DANKESCHÖN an alle Funktionäre, Trainer, Elternvertreter, Ärzte/Physioteam, Sponsorenbetreuer und allen „kleinen“ Helferlein!
Mit einer Landesliga-Truppe als KM- Chance für unsere Jugend sind wir schon wieder auf AKA-Ebene. Wo sind unsere Schwächen, wo unsere Stärken im Vergleich zu den offiziellen Akademien?
Unsere Schwächen sind die Stärken der Akademien: Der AKA-Spieler will unbedingt Berufsfußballer werden, entsprechend hart und konsequent arbeitet er, auch angetrieben vom Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaften. Die Schwächen der Akademien sind somit unsere Stärken: Zu selten wird ein 15- bis 16-Jähriger AKA-Spieler in einer Kampfmannschaft eingesetzt und spielt eher in der Toto Liga, dadurch könnte die Robustheit fehlen.
Zu guter Letzt Thema „Kooperationspartner RED BULL SALZBURG“: Was wird uns 2013 noch geboten?
Hier arbeiten beide Seiten sehr intensiv an einer noch stärkeren Zusammenarbeit aber vor allem an einer viel offensiveren Außendarstellung dieser Kooperation. Diese Kooperation muß jederzeit und
überall erkennbar/ersichtlich sein. Beibehalten wird natürlich die einheitliche Ausbildungsphilosophie sowie die Möglichkeit der Hospitierung für unsere Trainer. Insgesamt bin ich guten Mutes was die neue Saison betrifft, werden wir sicher wieder ein sehr erfolgreiches Jahr bestreiten.
Einen schönen Sommer wünscht EUCH/IHNEN Franz Meierhofer