… den sportlichen Leiter Franz Meierhofer

Posted On 03 Jan 2014
By :
Comment: Off

1.) Das Saisonende ist kaum eingetreten, da geht’s auch schon wieder los – unser sportlicher Leiter hat die Feiertage gut überstanden und ist voller Tatendrang. – Franz, was steht in sportlicher Hinsicht in diesem Frühjahr alles an Herausforderungen an?
Vieles! Wir sind mit der U17 in der Landesliga und mit der U15 in der Unterliga entsprechend gefordert und wollen mit beiden Mannschaften im oberen Tabellendrittel landen. Parallel zur Meisterschaft müssen bereits die Weichen für die Saison 2014/2015 gestellt werden. Wir müssen ja nach dem Abgang unseres Jg. 1997 eine NEUE U17 formen und die U15 entsprechend auffüllen, von der 6 Spieler in die U17 wechseln. Somit werden wir uns um insgesamt 10-15 NEUE Spieler des Jahrganges 1998-2000 umsehen. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf Spieler des Jg. 2000, die bereits von AKA Clubs gesichtet und für „NICHT TAUGLICH“ befunden wurden.
Das ist genau unser Segment, mit solchen zielstrebigen, ehrgeizigen Spielern zu arbeiten und ihnen auf dem sogenannten 2. Bildungsweg noch den Zugang (eben 1 oder 2 Jahre später) zu einer Akademie zu verschaffen.
Sehr begehrt im JAZ GU-Süd sind auch NEUE Torhüter (Jg. 1998/2000), welche wir schon gerne in der Winterpause zu uns holen möchten.
Mit unserer U9 werden wir im Frühjahr in den U10 Bereich wechseln. Somit riskieren wir für das Frühjahr keine ständige Unterforderung dieser wirklich tollen, von Gernot Sick trainierten Burschen. Im U7 und U8 Bereich gilt es mehr Dichte in die Mannschaften zu bringen. Daher wollen wir mit 4-5 neuen Spielern ganz langsam und vorsichtig den Konkurrenzgedanken installieren. Hier meine ich jedoch eher die Bereiche Einstellung und Bereitschaft als die sportlichen Qualifikationen.
Trotz dieses enormen Aufwandes werden wir uns auch weiterhin um die 3 Mannschaften unseres Kooperationspartners SV Pirka kümmern und auch dort die jungen Spieler entsprechend ausbilden und fördern.

2.) Neben den fünf Mannschaften (+ 3 vom SV Pirka) gibt es auch noch die BULME-Kooperation, wie ist da nach einem halben Jahr deine sportliche Bilanz?
Der schulische und zeitliche Aufwand in der HTL BULME ist enorm, für viele Schüler ist daher die Kombination Schule-Fußball NICHT MÖGLICH, und diese hören daher mit dem Fußball auf. Genau das wollen wir mit unserer Kooperation vermeiden und trainieren mit aktuell 9 Burschen (zum Start waren es 12), die alle bei unterschiedlichen Vereinen spielen 2x pro Woche in der Früh und 1x pro Woche am Nachmittag. Freitags haben diese Schüler früher Unterrichtsende damit zumindest 1 Training (Abschlusstraining) auch noch beim Stammverein möglich ist. Als Pilotprojekt sehe ich diese Kooperation schon alleine von der Zusammenarbeit mit der HTL Bulme her sehr positiv, zumal es bereits viele Interessenten für die Fußballklasse 2014/2015 gibt.

3.) Immer wieder taucht die Frage auf, was passiert mit den sog. Abgängern des Jahrganges 1997 im Sommer?
„Das ist eigentlich ganz einfach“:
Die geliehenen Spieler müssen zu ihren Stammvereinen zurück, bzw. neue Vereinbarungen treffen. Die „eigenen“ Spieler werden sich entsprechend ihrer sportlichen Qualifikationen um eine Kampfmannschaft umsehen. Da sich „unsere“ Spieler selbst gehören (das JAZ GU-Süd verlangt bei Ausscheiden keine Ausbildungsentschädigung) wird diese Suche nach einer KM für die Spieler viel einfacher und die Spieler für die Vereine entsprechend interessanter (weil kostenlos).
Allen „eigenen“ Spielern wird das JAZ GU-Süd jedoch bei dieser doch sensiblen Suche nach einem passenden Verein behilflich sein und bei Bedarf auch entsprechende Verhandlungen mit neuen Vereinen führen.

4.) Natürlich wird es auch in der kommenden Saison eine U-17 geben, wie soll sich dieser Kader wunschgemäß zusammensetzen?
Hier liegt die meiste Arbeit vor uns, bleiben von der aktuellen U17 nur 3 Spieler übrig und kommen von der aktuellen U15 nur 6 Spieler dazu. Je älter die Spieler werden desto schwieriger wird es Passende zu finden. Uns ist nicht nur die sportliche Qualifikation wichtig, diese „Wunschspieler“ müssen vor allem auch charakterlich zu uns passen und entsprechend integrierbar sein. Da spielt es jedoch keine besondere Rolle, ob wir diese Spieler fix verpflichten oder leihen – wir wollen nur ausbilden !
Auch muss der Kader ob der nicht ganz unkomplizierten Altersgruppe eine entsprechende Größe (18-20) haben.
Erlaubt mir daher bitte folgenden Aufruf an Spieler, die eventuell in das JAZ GU-Süd wechseln wollen:
Folgende Jahrgänge können sich ab sofort bei mir (0664 335 77 24) telefonisch melden:
2000 (auch Tormänner)
1999
1998 (auch Tormänner)

5.) Erfährt die Kooperation mit RED BULL Salzburg heuer neuen Schwung? In den Semesterferien wird Gernot Sick mit einigen Spielern aus seiner U-9 RBS einen Besuch abstatten, und auch an zwei JAZ GU – Süd Spielern Jahrgang 1999 hat RBS Interesse?
Ich glaube schon fest daran dass unsere langjährige Kooperation neuen Schwung erlangen wird. Es ist eine tolle, fruchtbare Zusammenarbeit mit RBS unter dieser sehr erfolgreichen deutschen Führung. Gernot Sick wird mit einigen seiner Jungs für 2-3 Tage nach Salzburg fahren und dort gemeinsam mit den altersgleichen Spielern von RBS trainieren. Im Herbst wiederholen wir das mit den jüngeren Spielern aus der U7/U8. „Auffällige“ Spieler bleiben natürlich weiterhin unter Beobachtung.
Selbstverständlich bieten wir unseren (vor allem neuen) Trainern auch wieder ein Hospitieren in Salzburg an, davon profitieren unsere Trainer erfahrungsgemäß wirklich am meisten.
Auch sind die „BLAUEN“ (so werden wir dort genannt) bereits sehr willkommene Gäste in Salzburg. Beim täglichen, gemeinsamen Mittagessen von BLAU und ROT in der RB Arena findet immer ein interessanter Erfahrungsaustausch statt.
RBS will im Sommer UNBEDINGT zwei unserer Spieler (Jg.1999) für ihre AKA U16 verpflichten. Es handelt sich dabei um zwei wirklich sehr talentierte Jungs von uns und ich hoffe, beide entscheiden sich für diesen Wechsel nach Salzburg – ist doch der Wechsel eines JAZ GU-Süd Spielers in eine AKA unser oberstes Ausbildungsziel.

Vielen Dank!