…den sportl. Leiter v. U-7 bis U-12 Martin Wolf

Posted On 19 Aug 2015
By :
Comment: Off
1.) Wie sind wir in der neuen Saison im Bereich U-7 bis U-12 aufgestellt? Beginnen wir mir der U-12:
Ich glaube ohne Übertreibung sagen zu können, dass wir noch nie so stark waren, sowohl qualitativ als auch quantitativ.
Gernot Sicks U-11, die ein Jahr höher spielt, wird auch dort nicht nur passabel abschneiden, sondern – und das ist wesentlich wichtiger – die einzelnen Spieler werden sich weiterhin überdurchschnittlich entwickeln. Dafür haben wir mit „Sickie“ nicht nur einen absoluten Profi, sondern auch mit Matthias Urlesberger nicht nur einen mehr als erprobten JAZ-Trainer als Co und  erstmals mit Thomas Lambauer einen Tormanntrainer. Typisch Sickie, dass er dies nicht nur unbedingt wollte, sondern dafür sogar „Aufwandentschädigungseinbußen“ in Kauf genommen hätte.
Hinzu kommen tolle Neuzugänge, die vom Team toll aufgenommen worden sind. Leider – und das ist in diesem Alter für uns ein Novum – mussten wir auch einigen sehr guten Jungfußballern absagen, weil wir unseren 16-Mann – Kader nicht endlos erweitern können und auch vom bisherigen Stamm keinen wegschicken, der hart an sich arbeitet und am Fußball Spaß hat.
2.) Aber auch die U-10 soll toll drauf sein?
Robert Horvath, der teilweise auch schon unseren „KM-Export“ Gernot Wolf als Assistenten zur Verfügung hat,  ist natürlich auch ein Vollprofi, dem wir heuer einen echt motivierten Kader (mit einigen 2007er, die unbedingt höher spielen müssen) anvertrauen. Seine akribische Arbeit hat ja schon im Frühjahr Ergebnisse gebracht, es geht aber  natürlich nicht nur um diese, sondern auch bei Robert wird Technik und  Tempo extrem forciert. Im Winter werden wir dann gemeinsam  entscheiden, ob wir sogar in die U-11 wechseln, oder noch in der U10 bleiben. Da geht´s dann nicht um Prestige, sondern darum, was das Beste für die Jungs momentan ist.
3.) Die U-9 hat einen sehr großen Kader ?
Hier müssen wir eindeutig zwischen jenen, für die Fußball einen sehr hohen, wichtigen Stellenwert hat und jenen, für die Fußball Zeitvertreib ist, wenn es gerade passt, unterscheiden. Da wir ja kein Spitzenklub sind und unseren Gemeindebürgern in Raaba-Grambach (wie auch beim Kooperationsverein SV Pirka) etwas bieten wollen, haben wir für die zweitgenannte Gruppe mit Roland Fridum den perfekten Menschen, Trainer und Betreuer gefunden. Wer es ehrgeiziger angeht wird mit Suppan/Toth auch nicht enttäuscht werden und sehr viel lernen können.
4.) Der neuen U-8 eilen ja jetzt schon Vorschusslorbeeren voraus?
Der Jahrgang 2008 hat sehr gute Spieler (und eine echte Ausnahme), im Jahrgang 2009 haben wir noch früher begonnen und einige Talente, die völlig zu Recht ein Jahr höher spielen werden, nein müssen, um sich weiter zu entwickeln. Wer das Duo Georg Schwarhofer/Dominik Hackinger kennt, weiß, dass man nicht besser aufgehoben sein kann, das mein ich so, wie ich es sage. Und es bewahrheitet sich auch immer wieder, wer allzu früh dem Lockruf eines Bundesligisten folgt, muss sich nicht zwingend besser entwickeln.
5.) Bleibt eine U-7 mit dem neuen Andre Holzerbauer als Trainer?
Andre hat sich ein halbes Jahr eingewöhnt, schon lange erkannt, was wir wollen. Und er wird diesen Kleinsten unserer Buben auch ganz viel beibringen. Sollte sich der Altersunterschied innerhalb der Gruppe allzu sehr bemerkbar machen, wird er sofort ebenfalls einen Assistenten bekommen, denn das wäre die falsche Stelle, um zu sparen.