…Berit Rottensteiner
1.) Liebe Berit, Du hast einen (jetzt ehemaligen) Fußballprofi geheiratet, dein Sohn Pauli hat schon mit fünf seine ersten Fußballschuhe zertreten – war es da nur eine Frage der Zeit, bis Du und eine deiner beiden Zwillingstöchter auch einsteigen?
Ganz ehrlich, das hatte ich nicht geplant. Aber es macht Spaß!
2.) Ursprünglich waren ja deine beiden Töchter (Anne und Ida) bei den Bambinis dabei, während Anne große Begeisterung für diesen Sport ausstrahlt (und auch die ersten beiden JAZ-Bambinis – Tore am Sonntag erzielte) hat sich Ida recht bald für etwas ganz anderes entschieden. Wie oft kommt das nach ein paar Trainings vor und nach wie vielen Trainings lässt sich in der Regel absehen, ob das Interesse vom Kind selbst da ist oder nicht?
Wir haben den „Fehler“ gemacht und haben gedacht, wir können unsere Tochter auch von dem selben Sport wie ihre eineiige Zwillingsschwester begeistern. (Vor allem aus zeitlichen Gründen;-) Fehlgeschlagen… sie macht jetzt Ballett. Kinder finden recht schnell heraus ob ihnen das Spielen mit dem Ball und das Trainieren in der Mannschaft gefällt. Nach 3-4 Trainingseinheiten sieht man im Normalfall ganz gut, ob sich das Kind auf das Training freut. Es muss auch Einzelsportler geben!
3.) Was rätst du Eltern, die nicht wissen, ob sie ihr Kind zum Training schicken sollen, weil es manchmal will, manchmal nicht?
Man sollte unterscheiden ob das Kind manchmal einfach nur müde ist oder ob es noch mit dem Training in der Gruppe überfordert ist. Es gehört nämliche eine Portion Selbstvertrauen dazu alleine die Übung nachzumachen, die der Trainer gerade erklärt hat. Ich konnte schon ein paar Eltern den Tipp geben ein Elternkind-Turnen zu besuchen, bevor sie das Kind ins kalte Wasser schmeißen. Dort werden sie schon mal vorab vertraut mit Übungen nachmachen oder in einer Reihe anstellen und haben noch ein Elternteil an ihrer Seite.
4.) Wie schwierig ist es in diesem Alter mit den Altersunterschieden und damit dem Aufnahmevermögen selbst bei durchschnittlich adäquatem biologischen Alter der Kids?
Wenn man verschiedenste Arten von Übungen anbietet, wird für die „Wunderwuzzis“ wie auch für die nicht so geübten was dabei sein. Das gilt auch für die unterschiedlichen Altersklassen. Alle profitieren!
5.) Kannst du 5 Schlagworte nennen, die deiner Meinung nach das Bambinis-Training ausmachen?
Spaß, Abwechslung, Geduld, Begeisterung, Rituale
Lesen Sie das ganze Interview von Berit Rottensteiner im Newsletter 5/2017/2/5, der in den nächsten Tagen erscheint.