…an unseren U13 Trainer Gernot Sick

Posted On 28 Sep 2016
By :
Comment: Off

1.) Schon vor Saisonbeginn war klar, dass mit einer um ein Jahr jüngeren Mannschaft der Sprung in die U-13 Leistungsklasse kein kleiner wird – was ist bisher aufgegangen, woran hapert´s noch?
Ich denke, dass wir vor allem in der Vorwärtsbewegung gut und flexibel agieren. Wir sind jederzeit für Tore gut. In der Rückwärtsbewegung gibt es jedoch im Spiel „Mann gegen Mann“ Schwächen (damit sind keineswegs nur die Verteidiger gemeint). Es gibt halt heuer kein einziges Spiel mehr, dass eine „g’mahte Wies’n“ ist und jeder Gegner kommt mit einer Strategie auf den Platz. Kopfbälle, Standardsituationen, intensivere Zweikämpfe, alles ist doch etwas robuster. Und es ist fast immer sehr umkämpft. Damit wird die Schere innerhalb der Mannschaft zwischen ehrgeizigen und weniger ehrgeizigen Spielern von Woche zu Woche größer. Die letzten Wochen waren aber eine wichtige Erfahrung für Spieler und Trainer.

2.) Unsere Kooperation ermöglicht uns regen Austausch mit den RBS-Mannschaften, auch altersgleich, wie haben sich unsere bisherigen Gastspieler deiner Ansicht nach in Salzburg geschlagen, waren die Trainings und Matchteilnahmen insgesamt positiv oder noch zu früh, was gilt es zu beachten und zu verbessern? 
Zu früh kann es keineswegs sein. Selbst wenn es für eine AKA-Sichtung zu früh zu sein scheint, sind es wertvolle Erfahrungen für jene die dies aufnehmen wollen. Dass da schon zwei Spieler aus unserem Jahrgang einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben, ist erstens für diese beiden eine schöne Bestandsaufnahme und Bestätigung, sollte aber auch für all die anderen eine Motivation sein. Nach dem Motto „Da will ich auch dabei sein“

 3.) Wenn man das Trio Sick/Urlesberger/Lambauer beim Training am Werk sieht, hat man das Gefühl mit Profis zu arbeiten, wie unangenehm ist die Erkenntnis, dass man offenbar nur einem Teil der Mannschaft das Richtige bietet, während der andere Teil manchmal überfordert zu sein scheint?
Das Prinzip unserer Anfangsjahre mit sozialgeregelten Einsatzzeiten ist seit Beginn der Leistungsklasse entgültig vorbei. Ja, es trennt sich momentan wirklich so, dass wir dann schon auch von einem eher kleinen Kader sprechen müssen. Manche Sachen haben bei uns dann einfach keinen Platz mehr. Jemand der nicht unbedingt gerne trainiert, keinen Ehrgeiz, Mut und Willen mitbringt oder bei 20% der Spiele nicht dabei sein kann, weil halt viele andere Sachen wichtiger sind, ist definitiv „am falschen Schalter“. Wir werden jene fördern die Einstellung und Willen mitbringen und für diese Spieler alle anderen Nebengeräusche ausblenden.

 4.) Welche Spielertyp im Sinne von Charakter würde aktuell zu deiner Mannschaft passen und würde trotz des großen Kaders noch aufgenommen?
In diesem Jahr ist halt der Faktor „Charakter“ noch wichtiger als in den Jahren zuvor. Auf großem Feld gegen ältere, aggressive Gegner, da ist dann halt nicht jeder gewillt sich für einen Erfolg zu überwinden. Und der Willige setzt sich halt gegen den Talentierten auf dem großen Feld durch. Heißt aber nicht das Talent unwichtig ist. Demnach ist aber jeder willkommen der ehrgeizig, begeistert und talentiert ist und unser Angebot (u.a. die Besten fahren zu RB Salzburg; trainieren mit Individualtrainer Ferdl Feldhofer…) unbedingt annehmen will.

5.) Wo landen wir mit der U-13 in der Leistungsklasse im Herbst schlussendlich?
Wir haben das „Formtief“ definitiv überwunden und die Trainings haben nun wieder Zunder. Ich glaub, dass wir unser platztechnisches Ziel (Platz 5) erreichen werden.