… unseren U11 Co – Trainer Matthias Urlesberger

Posted On 04 Sep 2015
By :
Comment: Off

1.) Matthias Urlesberger, Du hast heuer eine neue Herausforderung gesucht – oder wie kann man deinen Wechsel als Trainer des Jahrganges 2007 zum Co des Jahrgangs 2005 erklären?

Ganz einfach – es hat sich so ergeben. Das hatte auch logistische Gründe, weil der zuvor angedachte 2005er Co Trainer zu den geplanten Trainingszeiten nicht konnte und somit hat sich diese Lösung angeboten. Einerseits sind mir meine 2007er natürlich sehr ans Herz gewachsen und die gemeinsame Arbeit mit Hannes war extrem lustig. Andererseits ist es für die Jungs nach 2 Jahren sicher nicht schlecht neue Inputs von einem neuen Trainer zu bekommen. Außerdem weiß ich, dass sie bei unserem Suppi BESTENS aufgehoben sind! Für mich persönlich kam der Schritt vom Kinder- in Richtung Jugendfußball auch sehr gelegen und ich freue mich auf die neue Aufgabe.

 2.) Wo siehst du deine neue Mannschaft sportlich derzeit und wo besteht noch das größte  Verbesserungspotential?

Gernot Sick hat die Mannschaft bereits sehr weit gebracht, und in den ersten Testspielen und Turnieren war schon zu erkennen, welch enormes Potential in der Mannschaft steckt.

Müsste ich Sie mit 5 Worten beschreiben fallen mir: kreativ, frech, dynamisch, zielstrebig und giftig ein. Ich muss ehrlich sagen, dass es richtig Spaß macht, mit den Jungs zu trainieren. Sich zu verbessern ist ein stets andauernder Entwicklungsprozess, der nie aufhören darf, deswegen gibt es noch in allen Bereichen Verbesserungspotential!

3.)So nebenbei trainierst du 3x wöchentlich und spielst für unsere Kooperationskampfmannschaft in Pirka – war der sensationelle Start (4 Siege in den ersten 4 Spielen) auch für Dich überraschend?

Die Doppelbelastung (Trainer+ Spieler) macht sich bei mir schon bemerkbar! Die 4 Siege waren kein Zufall und ich bin von der Qualität der Mannschaft überzeugt! Wir haben gute Fußballer in unseren Reihen, sind motiviert, der Teamgeist passt und es macht Spaß! Das sind in dieser Klasse die entscheidenden Elemente. Überraschend mag es für Außenstehende deswegen sein , weil die Mannschaft neu zusammengestellt wurde und das normal dauern kann, bis es zum Laufen beginnt. Intern wissen wir die Dinge richtig einzuschätzen…

4.) So gesehen verbringst Du eigentlich einen Großteil deiner „Freizeit“ beim JAZ – bist ein echter „Blauer“ geworden – wo siehst Du Dich mit dem JAZ in ein paar Jahren?

Das JAZ hat sich inzwischen einen Namen gemacht. Meiner Meinung nach gilt es zuerst diesen Level zu halten und sukzessive auszubauen. Ein ehrgeiziges Ziel kann es sein, in jeder Altersklasse vertreten zu sein, jeweils mit den besten steirischen Teams mitzuhalten und die Kids gut auszubilden. Bei allem Ehrgeiz dürfen wir nicht vergessen, woher wir kommen, und sollten den Kids den Spaß an Sport, Bewegung und die sozialen Aspekte des Spiels vermitteln.

 

5.) Dein Resumee vom Testspiel gegen die Admira?

Wir konnten gegen einen sehr, sehr guten Gegner dagegenhalten, phasenweise mitspielen und 3 Tore erzielen. Dass eine sehr talentierte Admira gegen uns mehr Spielanteile hat ,bwar uns klar , aber auch wir konnte unsere Qualitäten zeigen. Nach einem 3:1 Rückstand zwischenzeitlich auf 3:3 auszugleichen spricht für den Charakter und die Einstellung der Mannschaft. Es war eine gute Erfahrung, die uns einige Erkenntnisse lieferte und die wir sicher wiederholen werden.