… an den U-9 Trainer Georg Schwarhofer
1.) Lieber Georg, wie läuft die Vorbereitung eures Teams auf eine recht herausfordernde Frühjahrssaison?
Mit der Vorbereitung bin ich durchaus zufrieden, jedoch gibt es bei der Trainingsbeteiligung einiger Spieler durchaus Verbesserungspotential. In den nächsten Wochen stehen für die 2008er und 2009er auch bereits die ersten Vergleichsspiele gegen NK Maribor und WAC an – hier werden wir dann auch sehen wo wir sportlich stehen.
2.) Du hast intern eigentlich den Ruf mit jedem Jahrgang umgehen zu können, ein besonders empathischer Trainer zu sein und in diesem Winter hast in nur wenigen Monaten unsere U-7-Kinder unglaublich entwickelt. Verrätst Du dein Rezept?
Es stimmt, dass ich die U-7 Kinder in nur kurzer Zeit weiterentwickeln konnte. Aber dies war nicht besonders schwer und erforderte auch kein spezielles Rezept, da wir in der U-7 einige talentierte Kinder haben, die immer mit 100% bei den Spielen und Trainingseinheiten dabei sind.
3.) Aber: Der ruhige, verständnisvolle Trainer Schwarhofer kann auch richtig sauer werden, welche Verhaltensweisen am Spielfeld regen Dich auf?
Da gibt es eine Menge – ist aber natürlich auch stark von der jeweiligen Altersgruppe abhängig. Zum Beispiel wird es bei der U-9 schon einmal lauter, wenn ich merke, dass die Konzentration nachlässt und die Spieler nicht mehr zu 100% bei der Sache sind.
4.) Wie so viele JAZ-Trainer trainierst du auch deinen eigenen Buben (derzeit nur einen) – das hat bekanntlich Vor- und Nachteile. Deine Meinung zu dieser Situation?
Allgemein bin ich er Meinung, dass es nicht die beste sportliche Lösung ist. Daher werde ich meine eigenen Jungs nicht über die gesamte Jugendzeit trainieren. Auf jeden Fall trainiere ich mit Philipp aktuell einen talentierten, jedoch auch sehr sensiblen Spieler. Genau dieser Umstand ist für mich – und natürlich auch für Philipp – nicht immer einfach. Nach wie vor ertappe ich mich dabei, dass das Training oder Spiel beim gemeinsamen Heimweg für mich noch nicht beendet ist und ich immer noch mehr Trainer als Vater bin.
5.) Mit Dominik Hackinger, unserem „Hacki“ hast Du einen kongenialen Partner, beim Training wirkt ihr sehr harmonisch. Mit welchem JAZ-Trainer würdest du außerdem gerne zusammenarbeiten, wenn es sich ergäbe und warum?
Eigentlich gibt es keinen JAZ-Trainer mit dem ich nicht gerne zusammenarbeiten würde – Hauptsache er ordnet sich unter;). Spaß beiseite – ich würde wirklich mit jedem JAZ Trainer gerne zusammenarbeiten, da meiner Meinung nach alle zu 100% das Trainerdasein leben. Aber wie ihr ja bereits erkannt habt, gibt es aktuell aufgrund des perfekten U9-Trainerteams keinen Grund für irgendwelche Rochaden.
…lesen Sie das ganze Interview im nächsten JAZ GU-Süd-Newsletter, erscheint in unregelmäßigen Abständen mindestens einmal monatlich; Euro 20,– pro Jahr. Bestellen Sie den Newsletter unter martinwolf@jazgusued.at