…Uwe Supperer

Posted On 17 Jan 2017
By :
Comment: Off
1.) Uwe, nach so vielen Jahren als Jugendtrainer hast Du Dich eigentlich entschlossen, eine Zeitlang oder auch für immer (?) nicht mehr zu coachen. Dieses Vorhaben hast Du durch das Coachen zweier Hallenturniere unserer ehemaligen aber noch U-17 spielberechtigten Spieler unterbrochen – was waren Deine diesbezüglichen Beweggründe?
Wir haben uns entschlossen keine U17 mehr zu nennen, da sehr viele Burschen unserer Mannschaft die Voraussetzungen für den Einsatz in einer Kampfmannschaft mitbringen. Insgesamt war ich 18 Jahre lange als Jugendtrainer tätig. Gerade eine U17 Mannschaft in der Leistungsklasse zu trainieren erfordert sehr viel Zeit und Kraft. Es hat einfach gepasst, und es war für mich der richtige Zeitpunkt aufzuhören.
Ich habe sehr viele Spiele der Burschen in der Kampfmannschaft gesehen und irgendwann habe ich mich gefragt, wie sie sich bei einem Hallenturnier schlagen würden. Sind sie doch alle technisch sehr gut ausgebildet und natürlich bietet sich auch die Anzahl der Spieler für einen Hallenbewerb an.
2.) Die Erwartungshaltung war sicher nicht so groß wie die eingefahrenen Erfolge, es wurden ja nicht nur beide Turniere souverän gewonnen, sondern auch alle Spiele erfolgreich bestritten, diesmal in Deutschlandsberg gab es trotz namhafter Teilnehmer nicht einmal ein Gegentor – wie erklärst Du uns das?
Das hört sich im nachhinein blöd an, aber in erster Linie soll beim Hallenfußball der Spaß im Vordergrund stehen. Es hat dann in Gnas eine gewisse Eigendynamik angenommen, der Zusammenhalt der Burschen ist enorm und so kam von Spiel zu Spiel auch immer mehr der Wille, das Turnier  gewinnen zu wollen. Das Turnier in Deutschlandsberg war die Draufgabe schlechthin. Kein Gegentreffer, alle Spiele gewonnen, wie du sagst, es war fast unheimlich. Aber auch hier wollten die Burschen einfach gewinnen und jeder hat für den anderen alles gegeben.
3.) Jetzt ist es kein Geheimnis, dass unsere fast schon erwachsenen, „ausgeflogenen“ Buben immer noch gerne in blau und für das JAZ spielen – wie siehst Du das und was macht das JAZ GU-Süd aus diesem sehr erfreulichen Faktum?
4.) Was muss geschehen, damit unsere verbliebenen 2000er im Sommer noch zusammen bleiben, oder ist das gar nicht das Ziel des Vereines?
3/4) Ich glaube, dass diese beiden Erfolge auch für unseren Verein sehr wichtig waren. Schön wäre es, wenn die Burschen auch in der Frühjahrsmeisterschaft zu ihren Einsatzminuten kommen würden. So könnten sie Spielpraxis sammeln und wenn sie, was ich doch sehr stark hoffe, zusammenbleiben, eine starke neue Saison spielen. Diese gesammelte Erfahrung kann ihnen niemand mehr nehmen. Und vergessen wir nicht, da reden wir von 16/17 jährigen Spielern. Vielleicht kommen dann auch bald die jüngeren Jahrgänge nach (sprich jetzige U13- Mannschaft). Ziel müsste es dann sein, dass man Schritt für Schritt immer eine Liga aufsteigt ….Natürlich liegt das auch an unserem Kooperationspartner bzw. an der Sportlichen Leitung, welche Ziele langfristig angestrebt werden.
5.) Letzte Frage: Werden wir Uwe Supperer wieder auf der Trainerbank erleben bzw was muss passieren, dass dem so ist?

Nach diesen beiden Erfolgen habe ich natürlich auch schon Anfragen von anderen Großklubs bekommen …., nein, Spaß bei Seite, ich weiß es nicht, momentan gilt für mich das Motto: „Man soll aufhören wenn es am schönsten ist!“ Danke Burschen für diese beiden grandiosen Hallenturniere!